Mein Name ist Sandra Müller-Herzberg und ich bin seit dem 01.08.2016 die Schulleiterin der Grundschule Wettmar.
Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Schule.
Auch in diesem Schuljahr sind wir gespannt auf unsere neuen Erstklässler. 29 Kinder gehen in zwei erste Klassen und werden sicher auf einige Herausforderungen stoßen, bei deren Bewältigung wir ihnen gern zur Seite stehen. Da gilt es, sich im Gebäude zurecht zu finden, im Unterricht gut zu lernen und auch am Nachmittag immer zu wissen, was gerade dran ist.
Jedes Schuljahr bringt Veränderungen.
Nachdem die Stundentafel im letzten Schuljahr für die ersten Klassen um eine WIR-Stunde erweitert wurde, bekommen in diesem Schuljahr die zweiten Klassen diese zusätzliche WIR-Stunde.
Auch im zweiten Schuljahr geht es um die Basiskompetenzen.
Das WIR steht dabei für Wachsen, Intuition und Routine entwickeln.
Im Zusammenhang damit haben wir bereits im letzten Schuljahr unsere Unterrichtszeiten angepasst, was ohne Probleme von allen Beteiligten gut gemeistert wurde.
Das Kollegium der Grundschule Wettmar hat im letzten Schuljahr das Leitbild der Schule überarbeitet. Die Präsentation des neuen Leitbildes ist für dieses Schuljahr vorgesehen.
Die Kinder werden am Sozialen Tag mit den Inhalten des Leitbildes vertraut gemacht. Später werden Präsentationsformen für die Schule und die Homepage entwickelt.
Seit dem Schuljahr 2016/2017 sind wir eine Offene Ganztagsgrundschule mit angeschlossenem Hort.
Somit besteht für die Kinder die Möglichkeit, nach dem regulären Unterricht in der Schule zu essen sowie Projektzeiten und Freizeitangebote zu nutzen. Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es eine zweite Abholzeit. Diese wird von vielen Familien dankend angenommen.
Im Anschluss an die OGS besteht für die Kinder die Möglichkeit, im Hort betreut zu werden, wenn dies von den Eltern gewünscht und angemeldet wird. Dort werden die die Kinder von dem gleichen pädagogischen Personal betreut, das sie bereits aus der OGS kennen. Wir bedanken uns bei unserem Schulträger, der Stadt Burgwedel, für die gute Kooperation und den ausschließlichen Einsatz von Erzieher*innen im Nachmittagsbereich.
In diesem Schuljahr werden die 3. Klassen anstelle von Zensuren Rückmeldungen zu ihrer Kompetenzentwicklung bekommen. Dies gilt sowohl für das Zeugnis als auch für einzelne Lernstandsüberprüfungen.
Außerdem wird sich die Grundschule Wettmar auf Anregung der Regionalberaterin des Deutschen Schulpreises für diesen bewerben. Wir sind gespannt auf neue Impulse und Vernetzungen und auf die Bewertung unserer Schule von außen.
Weitere Entwicklungsziele finden Sie auf unserer Homepage.
Allen Interessierten wünsche ich viel Spaß beim Durchstöbern der Homepage der Grundschule Wettmar.